Zutaten
In Gewichtsprozent; am besten ausgehend von den gegrillten Paprika berechnen
27% Paprika
26% Rapsöl
20% Tomatenmark
18% Sonnenblumenkerne
4% Apfelsaft (oder Apfel)
3% Essig (Apfelessig oder alternativ auch Zitronensaft)
1% Zucker
0,5% Salz
0,5% Gewürze (Knoblauch, Basilikum, Oregano, Rosmarin)
Zubereitung
Die Sonnenblumenkerne in einer Pfanne ohne Öl leicht anrösten. Die Paprika waschen, halbieren und mit der Schnittfläche nach unten im Backofen grillen. Dann die Paprikahälften häuten, kleinschnippeln und alles zusammen in eine hohe Rührschüssel geben. Mit dem Pürierstab die Masse zerkleinern und vermischen und schließlich in Gläser abfüllen.
Haltbarkeit

Wer den Brotaufstrich nicht gleich verbrauchen will, kocht ihn am besten ein. Im Wasserbad im Backofen bei rund 150°C dauert das mind. eine Stunde. Danach noch eine halbe Stunde im geschlossenen Backofen stehen lassen. Wichtig ist, dass alles bis hinein in den Kern auf über 80°C erhitzt wird.
Ungeöffnet sollte der eingekochte Brotaufstrich viele Monate haltbar sein. Angebrochen sollte er dann allerdings im Kühlschrank aufbewahrt werden und in wenigen Tagen verbraucht werden.
Varianten
Mit den Gewürzen kann jeder es natürlich so halten, wie man es mag; also mehr oder weniger dazugeben oder auch ganz andere Gewürze ausprobieren. Auch kann man gerne andere Ölsorten wie Oliven- oder Sonnenblumenöl verwenden. Nur die anteilige Menge an Tomatenmark und Essig sollte nicht wesentlich verringert werden, da beides wichtig für das saure Milieu ist (der pH-Wert muss unter 4,6 liegen, um dem Botulismus vorzubeugen). Zucker und Salz sind nicht nur für den Geschmack gut, sondern verlängern zudem auch die Haltbarkeit, aber gerade den Zucker kann man natürlich auch weglassen.